Opernhaus, Universität, Mendebrunnen, Gewandhaus, MDR-Panorama-Tower
Der Platz wurde 1839 nach Friedrich August, dem ersten sächsischen König, benannt. Zu DDR-Zeiten hieß er Karl-Marx-Platz. Seinen Namen bekam er am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober 1990 zurück. Um den Platz gruppieren sich mehrere Sehenswürdigkeiten. Das Gewandhaus, der MDR-Panorama-Tower, die Oper, der Mendebrunnen, die Universität und das Paulinum.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Markt
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.